Die Aufgabenstellung im Kurs Grafikdesign bot viel Freiraum für Kreativität. Ziel war es ein neues und eigenständiges Festival zu erschaffen. Angepasst an Zielgruppe, Art und Motivation des Festivals sollte ein Corporate Design entstehen. 
Von Beginn an war mir klar, dass es mir nicht ausreicht einfach nur ein weiteres Musikfestival zu gestalten. Mein Festival sollte mehr bieten, sowohl vom Programm als auch vom sozialen Aspekt. 
Inspiriert vom Fusion Festival, welches sowohl verschiedenste Musikrichtungen, als auch unterschiedlichste Kunst- und Kulturprogramm anbietet und Veranstaltungen wie "Ben Hammer & Friends" bei denen Kunst für einen guten Zweck verkauft wurde kam ich zu der Idee des "Maji Festivals" 
Ziel des Festivals ist es ähnlich wie bei der Fusion ein breit gefächertes Angebot an Kunst und Musik zu bieten. Dabei soll sich das Festival nur selbst finanzieren und erwirtschaftete Gewinne für den Bau von Brunnen an Viva con Aqua gespendet werden. So heißt MAJI auf Swahili Wasser. Und genau das fehlt beispielsweise in Sierra Leone in dem hauptsächlich Swahili gesprochen wird. 30 Prozent der Einwohner haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, dabei würde der Bau eines Brunnens gerade einmal 210 Euro kosten. Und genau hier soll das Festival Unterstützung leisten. 
Durch Kooperation mit Kollektiven, gemeinnützigen Verbänden und Ehrenamtlichen soll ein liebevolles Festival entstehen, bei dem auf unnötige und kostspielige Extras verzichtet wird und der Fokus auf Gleichberechtigung und Fairness liegt. Keine teuren VIP-Tickets oder Zelte mit Whirlpool, sondern ein gemeinsames Feiern auf Augenhöhe. Auch auf teure Musiker und DJ's wird verzichtet. Zu hohe Gagen wären nicht zielführend, weshalb man entweder auf kleinere Künstler oder ehrenamtliche Auftritte setzen muss. Weitere Angebote, wie z.B. ein Kunstbasar bei dem ein weiterer Anteil gespendet wird, sollen noch mehr Geld einnehmen um am Ende möglichst viele Brunnen bauen zu können.  
Auch bei der Gestaltung und dem Corporate Design musste das Ganze vor allem eines sein, effizient. Das gesamte Design ist in schwarz/weiß aus dem einfachen Grund Druckkosten zu sparen. Ob nun Werbeplakate, Festivalbändchen, Eintrittskarten oder Merchandise, überall gilt es Produktionskosten zu sparen. So soll auch hauptsächlich Online (hauptsächlich Social Media) für das Festival beworben werden. Viele Künstler und Musiker arbeiten bereits mit Viva con Aqua zusammen, weshalb man deren Reichweite gut für das Festival nutzen könnte. 
Back to Top